Tröstende Worte gegenüber Trauernden sind alles andere als leicht. Zu groß ist oft die Angst, etwas Falsches zu sagen. Doch seinen Beistand zu zeigen und Unterstützung anzubieten, ist gut und wichtig. Dabei sollten Sie die folgenden Ratschläge beherzigen:
Außerdem haben wir Ihnen einige Formulierungshilfen für die Kondolenzbekundung zusammengestellt:
An Freunde und Bekannte
Liebe Frauke,
Lieber Hans,
An Vorgesetzte und Kollegen
Sehr geehrte Frau Doktor Eckenheim,
Sehr geehrter Herr Bahltrup,
An Freunde und Bekannte
An Vorgesetzte und Kollegen
Wenn Sie die verstorbene Person gut oder sehr gut gekannt haben, fallen Ihnen sicher spontan Eigenschaften oder Erlebnisse ein, die Sie besonders geschätzt haben und die Ihnen unvergesslich bleiben werden.
Wenn Sie ein Kondolenzschreiben für einen Kollegen oder Vorgesetzten formulieren, könnten Sie das etwa so tun:
.
Was wünschen Sie Ihren Freunden/den Hinterbliebenen jetzt? Einhalt, Ruhe, Zeit zur Verarbeitung der Trauer? Möchten Sie ein Hilfsangebot formulieren? Auch dies passt sehr gut an den Schluss.
Stehen Sie dem/den Trauernden nicht ganz so nahe, formulieren Sie den Schluss etwas distanzierter: